Fortbildungspflicht für Tiermediziner
Die Tiermedizin entwickelt sich ständig weiter, sodass lebenslange Fortbildung selbstverständlich geworden ist.
					
Um ihre Patienten optimal zu behandeln, müssen Tiermediziner über großes Fachwissen verfügen. Die Grundlage wird im Studium gelegt, aber nur durch lebenslange Fort- und Weiterbildung bleibt Wissen auf dem aktuellen Stand. Daher ist laut der Berufsordnung der Bayerischen Landestierärztekammer das Ziel der Ausbildung nicht nur die Befähigung zur Berufsausübung, sondern auch die Weiterbildung und die ständige Fortbildungspflicht (§2 Absatz 4 (BOT)).
				
05.06. - 07.06.2025 in Bamberg
														
														32. Bayerische Tierärztetage 2025
													
18.01. - 20.01.2024 in Leipzig
														
														12. Leipziger Tierärztekongress 2024
													
15.06.2023 - 18.06.2023 in Augsburg
														
														31. Bayerische Tierärztetage 2023
													
07.07.2020 - 09.07.2022 in Leipzig
														
														11. Leipziger Tierärztekongress 2022
													
13.05. - 16.05.2021 (digital)
														
														30. Bayerische Tierärztetage 2021
													
16.01.2020 - 19.01.2020 in Leipzig
														
														10. Leipziger Tierärztekongress 2020
													
18.01.2018 - 20.01.2018 in Leipzig
														
														9. Leipziger Tierärztekongress 2018
													
19.10.2017 - 21.10.2017 in München
														
														bpt-Kongress 2017
													
25.05. - 28.05.2017 in Nürnberg
														
28. Bayerische Tierärztetage 2017
													
14.01. - 17.01.2016 in Leizig
														
8. Leipziger Tierärztekongress 2016
													
20.07.2016 in Regensburg
														
														Entzündungsparameter bei Hund und Katze
													
24.06.2015 in Neunburg v. W./Penting
														
														FIP - Aktuelles zu Diagnostik und Management
													
14.05.2015 in Nürnberg
														
														Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
													
15.05. - 17.05.2015 in Nürnberg
														
														27. Bayerische Tierärztetage
													
18.03.2015 in Schwandorf
														
														Der richtige Umgang in der Praxis mit aufgefundenen Wildtieren, insbesondere mit Wildvögel
													
25.03.2014 in Schwandorf
														
 Die 16. AMG-Novelle - Veränderungen im Arzneimittelrecht
													
06.04.2014 in Nürnberg
														
Fortbildungsveranstaltung der Tierärztlichen Klinik in Nürnberg am Hafen
														
 Harnröhrenobstruktion bei Rüde und Kater, Diagnostik und Management
														
 Wissenswertes zur Harninkontinenz bei Hündin und Rüde
														
 Rektumstenose - Klinik, Diagnose und Therapie
														
 Perinealhernie - Klinik, Diagnose und Therapie
														
 Urogenitalinfektionen beim Hund - nicht immer die Harnblase
													
14.05.2014 in Schwarzenfeld
														
Landesverband prakt. Tierärzte Bayern im bpt
														
 Diabetes mellitus bei Hund und Katze - ein Update mit Fallbeispielen
														
 Pankreatitis bei Hund und Katze - Update zu Diagnose und Therapie
													
16.07.2014 in Neunburg v. W./Penting
														
Das Auge als Spiegelbild des Körpers: Systemische Infektionen als Ursachen der Uveitis beim Hund und der Katze
													
28.11. bis 30.11.2014 in Stuttgart
														
Kleintiertagung PET VET 2014
													
13.03.2013 in Regensburg
														
Therapiemöglichkeiten bei Otitis Externa unter Berücksichtigung eines ruptierten Trommelfells
													
11.04.2013 - 13.04.2013 in Baden-Baden
														
25. Baden-Badener Fortbildungstage
													
09.05.2013 - 12.05.2013 in Rosenheim
														
26. Bayerische Tierärztetage
													
13.11.2013 in Schwandorf
														
Aktuelles aus der BTK zu den Themen 16. AMG-Novelle und Dispensierrecht
														
Die Hyperthyreose der Katze - ein Update
													
26.09.2012 in Neunburg v. W. /Penting
														
Hauterkrankungen bei der Katze - Erscheinungsbilder, Diagnose und Therapie und Atopica, die neue Therapieoption für Katzen 
													
06.05.2012 in Nürnberg
														
Fortbildungsveranstaltung der Tierärztlichen Klinik in Nürnberg am Hafen
														
 Röntgendiagnostik trachealer und pulmonaler Veränderungen
														
 Computertomograhie trachealer und pulmonaler Veränderungen
														
 Veraflox - was die neueste generation der Fluorchniolone
														
 Fremdkörper im Ösophagus- ist das Problem endoskopish zu lösen?
														
 Zecken und zeckenübertragende Krankheiten - innovative Lösungen für eine erfolgreiche Bekämpfung
														
 Thoraxveränderungen beim Kleinsäuger
													
19.01.2012 - 21.01.2012 in Leizig
														
6. Leipziger Tierärztekongress 2012
													
25.03.2011 - 27.03.2011 in Baden-Baden
														
23. Baden-Badener Fortbildungstage
													
30.03.2011 in Schwarzenfeld
														
 Landesverband prakt. Tierärzte Bayern im bpt
														
 Schädelfrakturen beim Hund- Prognose und Behandlung
														
 Hautinfektionen beim Hund - Diagnose und Therapie
													
02.05.2011 - 05.05.2011 in Nürnberg
														
25. Bayerische Tierärztetage 
													
09.07.2011 LMU in München
														
Aktuelles in der Therapie von Krankheiten bei Hund und Katze 
													
14.09.2011 in Neunburg v. W./Penting
														
Mit Rückenschmerzen ist nicht zu scherzen - Ursachen und Behandlung 
													
Um Ihnen in meiner Praxis die bestmögliche Versorgung zu bieten und neue Behandlungsmethoden in mein Leistungsangebot aufnehmen zu können, nehme ich laufend an regionalen und überregionalen Fortbildungsveranstaltungen teil.
								